Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall nach grundlosem Abbremsen

Ein Autofahrer wechselte ohne zu blinken die Fahrspur, um einen Überholvorgang des nachfolgenden Fahrzeugs zu verhindern. Nach dem Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall nach grundlosem AbbremsenSpurwechsel legte er noch eine „Vollbremsung aus dem Nichts“ hin. Die beiden nachfolgenden Autofahrer

konnten gerade noch abbremsen. Ein dahinter fahrender Pkw fuhr auf den vor ihm abbremsenden Wagen auf.

In dem darauffolgenden Rechtsstreit zwischen den Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherungen des ersten und des letzten Fahrzeugs der Kette kam das Oberlandesgericht Oldenburg zu folgender Haftungsverteilung: Zwar hat der grundlos abbremsende Autofahrer durch sein verkehrswidriges Verhalten die Kausalkette für den Auffahrunfall in Gang gesetzt. Der auffahrende Autofahrer hätte demgegenüber durch angepasste Fahrweise auch auf ein plötzliches Abbremsen – wie die beiden Autofahrer vor ihm – reagieren können. Ihn traf daher in Höhe von zwei Dritteln der überwiegende Verschuldensanteil.

Ein Urteil des OLG Oldenburg vom 26.10.2017

Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall nach grundlosem Abbremsen

1 U 60/17

WzS 2018, 93

Lesen Sie weitere Urteile

Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren mit ungeeichtem Tachometer

Ungenaue Angabe der Messstelle der Radarüberwachung

Ein Autofahrer erhob gegen einen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung…
Unfall Radafahrer
ebike Kollision zwischen links abbiegendem E-Bike und überholendem Motorrad

Fortwirkung der Betriebsgefahr auch noch Tage nach dem Unfall

Den Halter eines Kraftfahrzeugs kann unter dem rechtlichen Gesichtspunkt…
ebike Kollision zwischen links abbiegendem E-Bike und überholendem Motorrad

Aussichtslosigkeit des Aufhaltens eines rollenden Pkws mit bloßer Muskelkraft

Einer der häufigsten Streitpunkte bei der Abwicklung von Unfallschäden…
ebike Kollision zwischen links abbiegendem E-Bike und überholendem Motorrad

Unfallschaden: Streitpunkt Mietwagenkosten

Einer der häufigsten Streitpunkte bei der Abwicklung von Unfallschäden…
Nächtliche Kollision mit Betonpoller

Unfallflucht: Keine erweiterte Wartepflicht zur Feststellung der Alkoholisierung

Entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort,…
Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall nach grundlosem Abbremsen

Aufhebung der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Verfahrensverzögerung

Wird bei einer vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis wegen…
Unfall Radafahrer

Geschwindigkeitsüberschreitung: Anforderungen an eine notstandsähnliche Situation

Überschreitet der einem Linksabbieger entgegenkommende bevorrechtigte…
ebike Kollision zwischen links abbiegendem E-Bike und überholendem Motorrad

Kein Schadensersatz wegen Mountainbikeunfalls im Wald

Als ein Fahrradfahrer mit seinem Mountainbike auf einem…